Fokus, Plan und Präsenz – für einen Preis beim Wettbewerb
Wettbewerbsvorbereitung, Lampenfieber-Management, Programm-Strategie und Bühnenpräsenz – genau darauf ist mein Unterricht ausgerichtet. Zielgruppe sind vor allem Familien, deren Kind sich auf Landes- oder Bundeswettbewerbe sowie internationale Wettbewerbe vorbereitet (Querflöte). 2025 gewann eine meiner Schüler:innen den österreichischen Bundeswettbewerb (Kategorie Querflöte) – ein schöner Beleg, dass strukturierte Vorbereitung wirkt.
Ich biete eine gezielte Wettbewerbsvorbereitung für Querflöte – von der Programmplanung über die optimale Vorbereitung auf Landes- und Bundeswettbewerbe bis hin zu internationalen Wettbewerben. Durch klare Strategien und persönliche Betreuung unterstütze ich meine Schüler:innen dabei, souverän vor der Jury aufzutreten und ihre Bühnenpräsenz zu stärken. Auch Themen wie Lampenfieber und mentale Vorbereitung spielen eine wichtige Rolle. So entsteht ein klarer Erfolgsweg für junge Musiker:innen, die bei einem Flötenwettbewerb in Österreich oder international ihr Bestes geben möchten. Dennoch: Ich sehe Musik primär als Kunst, nicht als „Sport”.
competition prep for children & teens: focus, plan, presence
Competition preparation, stage anxiety management, program strategy, and stage presence. That’s exactly what I provide—tailored for regional/national and international competitions (flute). In 2025, my student won the Austrian national competition (flute category).
My program offers targeted flute competition preparation, covering everything from program planning and structured training for regional and national competitions to international contests. With carefully designed strategies and individual coaching, I help students build confidence, strengthen their stage presence, and perform convincingly in front of the jury. We also address stage fright and mental preparation, creating a clear path to success for young musicians who want to give their best at flute competitions in Austria or abroad. Still, I regard music first as art, not a race.
philosophie: „konkurrenz” als selbst-begegnung
the real contest is with oneself
Ich bin kein blinder Fan des Wettbewerbs. Wie Kodály oft zugeschrieben wird: „Wettlaufen sollen die Pferde.” Kunst lässt sich nicht messen – doch Vorbereitung, Überzeugungskraft und Kommunikation schon. Die jungen Musiker:innen „konkurrieren” letztlich vor allem mit sich selbst: mit ihrer Konzentration, Technik, musikalischen Idee und Ruhe. Genau diese Selbst-Begegnung trainieren wir – daraus entsteht die Überzeugungskraft, die Jurys und Publikum spüren.
Machen Sie den ersten Schritt – mit einer unverbindlichen Probestunde zum Kennenlernen. »
philosophy: the real contest is with oneself
I’m not an advocate of competition for its own sake. As a line often attributed to Kodály suggests, “Let horses race.” Art itself isn’t measurable—but readiness, clarity, and communication are. In practice, young players mainly compete with themselves: focus, technique, musical narrative, and calm. We train exactly that—so that persuasiveness emerges and is felt by juries and audiences alike.
methode & plan: programm, proben, präsenz
Konkrete Bausteine der Wettbewerbsvorbereitung Querflöte:
- Programm-Strategie (Stilkontrast, Dramaturgie, Zeitlimits, Pflichtstücke).
- Technik-Roadmap (Ton, Artikulation, Intonation, Fingerbeweglichkeit; tägliche Mikro-Ziele).
- Lampenfieber-Management (Atemanker, mentale Cues, „erste 30 Sekunden”-Protokoll).
- Jury- & Saal-Check (Akustik, Einspielen, Auf- und Abtritt, Blickkontakt, Ansage).
- Mock-Jury & Recordings (Feedback-Schleifen, Auswahl der überzeugendsten Versionen).
Profitieren Sie von 31 Jahren Bühnen- und Hochschulerfahrung sowie nachweislichen Wettbewerbserfolgen (Österreich 2025, Querflöte). Wenn sie bereits an einer Unterrichtsform teilnehmen, aber dennoch zusätzliche Konsultationen brauchen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
method & plan: repertoire, practice, presence
Core elements of flute competition preparation:
- Program strategy (stylistic contrast, dramaturgy, time limits, required pieces).
- Technique roadmap (tone, articulation, intonation, finger agility; daily micro-goals).
- Anxiety tools (breath anchors, mental cues, the crucial first 30 seconds).
- Jury & hall check (acoustics, warm-up, entrance/exit, eye contact, announcements).
- Mock jury & recordings (feedback loops, selecting the most convincing takes).
Leverage 31 years of stage & university-level teaching experience with proven competition success (Austria 2025, flute).
|